Durch mystische Bannwälder zu den Zweribach Wasserfällen
Wasserfälle, Wald & Ruinen … kann der Schwarzwald schöner sein ??
Eine Wandertour für kleine und große Entdecker
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Thurner an der B 500 bei der Abzweigung St. Märgen.
Von hier fahren wir, wenn gewünscht in Fahrgemeinschaften ins idyllische Wildgutach-Tal, einem Seitental der Elz.
Schon hier vermittelt die Landschaft den typischen Charakter des Südschwarzwalds – dichte Wälder, rauschende Bäche und steile Hänge-. Über teils schmale, kurvige Straßen folgen wir dem kleinen Flüsschen Wildgutach. Alte Schwarzwaldhöfe, steile Hänge und
die Ruhe des engen Tales prägen das Bild. Nur selten treffen wir auf andere Autos – ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber.
Dann erreichen wir den Wanderparkplatz Zweribach. Von hier geht’s zu Fuß weiter.
Ein steiler, gut begehbarer Waldpfad führt uns bergauf durch urige Tannen- Buchenwälder. Bald hören wir das Rauschen – dann erreichen wir die Wasserfälle, wo der Zweribach spektakulär in mehreren Stufen durch die wilde Felslandschaft stürzt, eingebettet
in den atemberaubenden Bannwald.
Entlang eines schmalen, steinigen und wurzligen Pfades erreichen wir die oberste Stufe der Zweribacher Wasserfälle. Hier führt
der Weg weiter bergauf in Richtung Heidenschlössle. Mal schauen wer diesen mystischen Ort als erstes entdeckt.
Hier legen wir eine kurze Verschnaufspause ein.
Weiter geht’s auf schmalen Pfaden bis zum Waldrand, hier haben wir eine schöne Aussicht auf den Plattensee, ein kleiner Stausee der zur Stromgewinnung dient. Der Zweribach speist den Stausee.
Bald hören wir wieder plätschern und rauschen und schon stehen wir am Hirschbach-Wasserfall, einem versteckten Naturjuwel abseits der Massen.
Nun geht’s stetig bergab über schmale Pfade bis zum Rastplatz namens „Brunne“ .
Hier steht eine Schutzhütte mit Grillplatz an dem wir uns, je nach Wunsch, am schnell entfachten Lagerfeuer Wurst am Stock grillen und mit einem leckeren Getränk aus dem dort stehenden „Natur-Kühlschrank“ stärken.
Alles hat leider ein Ende, auch wir müssen zurück zum Ausgangspunkt – mit eindrucksvollen Bildern im Gepäck: märchenhafte Wasserfälle, atemberaubende Ruhe, Naturvielfalt in jeder Nuance – und dem Gefühl, einen Ort berührt zu haben,
der tief im Schwarzwald verwurzelt ist und dennoch zeitlos wirkt.
Eigenständige Anreise mit PKW
Treffpunkt: 12.30 UhrWanderparkplatz Thurner (B 500) Abzweigung St. Märgen
Tour: 8 km
Auf- u. Abstieg: 390 m
Voraussetzung: gute Kondition, Trittsicherheit, Wanderschuhe, Rucksack-Vesper, genug zum Trinken (keine Einkehrmöglichkeit)
Sprache: deutsch
Kosten: 20,--€ Einzelführung 25,--€ incl. Wurst und Getränk
Anmeldung erforderlich: spätestens 2 Tage vor Durchführung
Petra Wittmer Tel. 01515-6158292
Anmeldung per Email:siehe unter der Terminliste
Bannwald
moosbedeckte Steine
spektakulärer Wasserfall
auch Spinnen sind fleißig
Stille genießen im Bannwald
dichte Mischwälder säumen den Pfad
noch ein Blick auf den
tosenden Wasserfall
auf nassen Steinen ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk gefordert
hier wird die schöne Tour besiegelt
mit Wurst am Stock .....
... und einem leckeren Getränk
aus dem Natur-Kühlschrank
wir freuen uns auf eine Tour mit euch